Rückblick auf Veranstaltungen der letzten 5 Jahre
Ausstellungen 2017
Kunstaktion Seelenbretter der Künstlerin Bali Tollak
Jubiläumsausstellung 15 Jahre Seelenbretter
Die Künstlerin Bali Tollak aus Schwabbruck (Oberbayern) hat 70 Seelenbretter in der Kartause Buxheim aufgestellt.
Insgesamt verfügt die Künstlerin derzeit über knapp 400 bemalten und beschriftete Bretter, die u.a. schon im Künstlerhaus Wien, im niederländischen Kloster Ter Apel, im Magdeburger Dom und auf dem Kölner Melatenfriedhof zu sehen waren.
Totenbretter wurden in der Frühzeit zur Aufbahrung und Beerdigung der Verstorbenen verwendet.
Die Seelenbretter der Künstlerin sind keine Toten- oder Bahrbretter, sondern sie verstehen sich als ein „memento mori“ an uns Lebende.
Ausstellungen 2016
Ticket für die Ewigkeit
Ein ägyptisches Totenbuch im Dialog mit dem Christentum
Dr. Wolfgang Wettengel, Ägyptologe gestaltete in Kooperation mit dem Heimatdienst Buxheim e.V. eine umfangreiche Ausstellung zu diesem Thema.
Für die Reise ins Jenseits bedurfte es nach dem Glauben der alten Ägypter ganz spezisfischer Kenntnissse um den Weg ins Jenseits gefahrlos gehen zu können. Ausgestattet mit Totentexten und Bildern erhielten die Verstorbenen einen Führer mit dem nötigen Wissen als Ticket für die letzte Reise des Menschen in die Ewigkeit.
Was für den Schreiber Ani und den Glauben der Ägypter wesentlich war, fand auch in den späteren Texten und Bildvorstellungen des Christentums Parallelen.
Bild 1 Dr. Wettengel erläutert Auszug aus dem Totenbuch des Schreibers Ani
Bild 2 Bild aus der Kartause Buxheim
Bild 3 Bild Kartäuserweg - Leihgabe der Benediktinerabtei Ottobeueren für die Ausstellung
Dieses Tafelbild ist Teil einer Tafelbildreihe, welche in der "Gotik" in der Kartause den Kreuzgang schmückte.
Flyer: Ägyptisches Totenbuch
Sonntagsblatt: Presseartikel zur Ausstellung
TVA Filmausschnitt: Ticket für die Ewigkeit