Kultur und Veranstaltungen
Veranstaltungen 2023
Flyer Kulturprogramm Veranstaltungen 2023
Ausstellungen
Ausstellungen sind während der Öffnungszeiten der Kartause zu besichtigen. Eintritt Kartause.
Der Besuch von Vernissagen ist kostenfrei!
Veranstaltungen
Kartenverkauf und Kartenreservierungen: Bitte beachten Sie die Hinweise bei den einzelnen Veranstaltungen.
Nachfragen sind während der Öffnungszeiten der Kartause unter der Telefonnummer 08331 764981 oder unter info@heimatdienst-buxheim.de möglich.
Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen werden zeitgerecht bekanntgegeben. Programmänderungen vorbehalten.
Beachten Sie bitte die jeweiligen Plakate, Flyer und Pressemitteilungen.
Veranstaltungen in der Bibliothek: Dieser Raum ist nur über eine schmale Treppe erreichbar. Achtung: nicht barrierefrei!
Die Räumlichkeiten in der Kartause sind unbeheizt. Achten Sie daher bei Veranstaltungen auf adäquate Kleidung.
Fr. 5 Mai, 16. Juni, 14. Juli, 17.00 – 17.30 Uhr
Orgelmeditationen in der Stille der Kartause
Johannes Hoyer auf der neuen Truhenorgel (Orgelbau Friedemann Seitz, Kaufbeuren)
Am Ende einer Arbeitswoche gibt es die Möglichkeit, eine gute halbe Stunde in der Kartause Buxheim zur Ruhe zu kommen, jeweils nach Museumsschluss um 17 Uhr. Gegliedert wird die Zeit der Stille und des Schweigens durch musikalische Impulse bzw. kleine Stücke, die Johannes Hoyer auf der neuen Truhenorgel in der Kartausenkirche bei offenen Türen zum Kreuzgang hin zum Klingen bringt. Die ZuhörerInnen können also im Kreuzgang gehen, stehen oder sich auch in die Kirche begeben, wo Sitzmöglichkeiten sind.
Eintritt: Kartause (ein Besuch der Kartause in der Zeit vor den Orgelmeditationen ist empfehlenswert)
So. 7. Mai, 14.00 – 16.00 Uhr
Rückkehr und Neues: Altäre, Bilder und Orgeln
Festveranstaltung mit Vorträgen und Orgelstücken. Organist: Franz Raml (Wangen)
Die Kartausenkirche zeigt sich in neuem bzw. wieder mehr ursprünglichem Gesicht.





Wir feiern die Rückkehr der beiden Emporenaltäre (zwischenzeitlich von 1955-2021 in der Abtei Ottobeuren), die Restaurierung und Neuplatzierung zweier für die Geschichte der Kartause Buxheim hochbedeutender Tafelbilder, sowie Anschaffung und Zugang zweier Kleinorgeln – die wunderbare Truhenorgel des Orgelbauers Friedemann Seitz (Kaufbeuren) und die von ihm restaurierte Baldachin-Orgel (Renaissance-Nachbau, Leihgabe). Diese Kunstwerke stehen im Mittelpunkt der festlichen und durch Vorträge und Orgelmusik reichen Präsentation.
Festakt: Eintritt frei
Vernissage So. 21. Mai, 11.00 Uhr
Ausstellung So. 21. Mai – So. 30. Juli
Skulptura 2023
BBK - Berufsverband Bildender Künstler Allgäu und Schwaben Süd e.V.
mit Gästen der Bildhauerschule Scuola di Scultura, Schweiz
In diesem Jahr hat der Berufsverband Bildender Künstler Allgäu / Schwaben Süd e.V. SchülerInnen und DozentInnen einer Schweizer Bildhauerschule eingeladen, sich an der Skulptura in einer gemeinsamen Ausstellung zu beteiligen.
So erwartet die BesucherInnen eine spannende Gegenüberstellung von Einzelarbeiten der BBK-KünstlerInnen, versus eine eigens kuratierte Gesamtschau der Tessiner Scuola di Scultura.
Eintritt: Kartause
Fr. 26. Mai
Autorenlesung im Rahmen der Veranstaltung
Leider muss diese Veranstaltung abgesagt werden!
Friedrich Ani liest aus „Bullauge“
Veranstalter: Gemeinde Buxheim|Kulturamt und Heimatdienst Buxheim e.V.
17:00 Uhr Führung durch die Kartause – kostenfrei nach Anmeldung (kultur@buxheim.de), begrenztes Kontingent.
18:30 Uhr Beginn Lesung (Bibliothekssaal der Kartause – Achtung, nicht barrierefrei).
Wir sind dabei! Das Allgäuer Literaturfestival erfreut sich großer Beliebtheit beim Publikum. Seit 2016 holt das Festival prominente AutorInnen ins Allgäu und lockt damit BesucherInnen in außergewöhnliche Orte.
Eintritt 12 € | ermäßigt 10 € (Schüler/Studierende)
Anmeldung zur Führung per E-Mail: kultur@buxheim.de oder telefonisch unter 08331 / 9770-23 (Mo-Do 9-12 Uhr)
Kartenvorverkauf
Kartause Buxheim
ab 1. April während der Öffnungszeiten der Kartause:
Tel. 08331 / 76 49 81 (Di-So 10-17 Uhr)
Rathaus Buxheim|Kulturamt
Per E-Mail: kultur@buxheim.de
Tel.: 08331 / 9770-23 (Mo-Do 9-12 Uhr)
Buchhandlung Schmid Memmingen
Lindauer Straße 2, 87700 Memmingen
Tel. 08331 / 3313
Online-Tickets über den Ticketshop der Allgäuer Freilichtbühne Altusried
https://shop.jetticket.net/Altusried/events
So. 25. Juni, 17.00 – 19.00 Uhr
Raum – Klang
Wandelkonzert mit Studierenden und DozentInnen des Leopold-Mozart-Zentrum des Universität Augsburg
Leitung: Prof. Christoph Hammer und Prof. Dr. Johannes Hoyer
Klingende Kartause: Studierende und DozentInnen des Leopold-Mozart-Zentrums der Universität Augsburg verwandeln verschiedene Orte und Räume der Kartause in Klang-/Musikstationen.
In den ersten ca. 75 Minuten können in Kreuzgang, Zellen, Anna-Kapelle, Kirche und Bibliothekssaal vielfältige Musikstile, Charaktere, Besetzungen/Instrumente aus verschiedenen Zeiten in den jeweiligen Klangräumen erkundet werden. Barocktrompeten, Streicher, Holzbläser, Gitarren und die beiden neuen Kleinorgeln der Kartause treten auf.
Der zweite Teil findet in der Kartausenkirche statt, in der die BesucherInnen die Musik von unterschiedlichen Aufführungsorten, mal sichtbar, mal unsichtbar, hören und erleben können.
Eintritt frei – Spenden erbeten
Fr. 7. Juli und Sa. 8. Juli 2023
Buxheimer Sommerkino
Sommerliches Open-Air Kino im Garten der Kartause
Veranstalter: Gemeinde Buxheim|Kulturamt und Kooperationspartner
Filmbeginn jeweils nach Einbruch der Dunkelheit, Einlass 20:00 Uhr
Fotos vom Sommerkino 2022
Im einzigarten Ambiente an der Kartause wird wieder ein von BuxheimerInnen gewählter Wunschfilm und ein gesetzter Film gezeigt. Großes Kino unterm Sternenhimmel!
Eintritt 3 €
Fr. 14. Juli, 14.00 – 17.00 Uhr (Orgelmeditation von 17.00 – 17.30 Uhr)
Zuhören mit Leib und Seele
Workshop mit abschließender Orgelmeditation - max. 12 Teilnehmende
Leitung: Jutta Ritschel / Musik- und Atempädagogin, Musikvermittlerin, Autorin
Orgelmeditation: Prof. Dr. Johannes Hoyer


In diesem Halbtagesworkshop erkunden wir den Klangraum der Kartause Buxheim – lauschend, tönend, spürend.
Meditative Atem- und Bewegungsübungen öffnen hierfür Geist und Sinne und führen gleichzeitig auf den Weg nach innen. Weitere Inspiration schenken Textimpulse und Poesie.
So wird die Erfahrung von Atem, Klang und Stille zu einem Erleben von Spiritualität, das Körper, Geist und Seele umfasst, und zu einer Einstimmung auf die Orgelmeditation, die um 17:00 Uhr beginnt und den Tag beschließt.
Gebühren: Workshop 50 €, Eintritt Kartause und Orgelmeditation 5 €
Info und Anmeldung: www.juttaritschel.de/buxheim-workshop
So. 16. Juli, 18.30 Uhr / Einlass ab 18.00 Uhr
Wort-Klang - Lyrik / Musik / Gesang
Das Projekt Wort-Klang bringt, wie der Name schon sagt, Text und Musik/Gesang in einem Wechselspiel zusammen.
Rezitation: Ensemble Onda Parola
Gesang und Musik: Harald Urban, Josef Bichlmair, Günter Schwanghart
Gedichte und Prosa aus dem deutschsprachigen Kulturraum, mit Ausflügen über die Grenzen Europas hinaus, wechseln ab mit deutschem Liedgut, vorgetragen durch Harald Urban und Musikinterpretationen der kongenialen Instrumentalisten Josef Bichlmair und Günter Schwanghart.
Das Ensemble Onda Parola besteht aus Frauen und Männern in wechselnden Besetzungen, die sich der Literatur verbunden fühlen und diese gerne den Menschen nahebringen wollen (Die an diesem Abend Lesenden sind im Programmheft für diese Veranstaltung aufgeführt).
Eintritt: 10,00 €
Anmeldung ab 27. Juni:
Im Museumsladen der Kartause während der Öffnungszeiten / info@heimatdienst-buxheim.de / telefonisch 08331 764981.
Begrenztes Platzangebot / Restkarten an der Abendkasse / keine Platzkarten.
Vernissage Sa. 5. August, 15.00 Uhr
Ausstellung Sa. 5. August – So. 22. Oktober
BuxArt „Let`s talk about Sculpture“


Im Rahmen der diesjährigen SCHWÄBISCHEN SKULPTURA wurde die Scuola di Scultura mit Werken von 28 Kunstschaffenden zur Teilnahme eingeladen. Die positive Resonanz und der damit verbundene Erfolg haben uns veranlasst, den Tessiner Teil der Ausstellung zu verlängern und zu aktualisieren. Die aktuelle Ausstellung zeigt Werke von Dozierenden, Studierenden, Absolvent*innen und Freischaffenden gleichermassen und bietet einen fundierten Einblick in die Bildungsarbeit, die an der Scuola di Scultura geleistet wird.
Eintritt: Kartause
So. 17. September, 18.00 Uhr / Einlass ab 17.30
Trio Kleznova im Konzert
Klezmer – Gefäß des Liedes
Enes Ludwig (Gitarre), Günter Schwanghart (Klarinette) und Alwin Zwibel (Kontrabass) interpretieren Klezmermusik auf eine eigene und lebendige Weise. Den musikalischen Wurzeln der einzelnen Musiker entsprechend, sind neben Klezmer auch Einflüsse von Jazz zu hören. Die Konzerte von Kleznova „leben auch von der Moderation, den Erzählungen, Geschichten und Hintergründen und der Philosophie dieser Musik. Das vertieft nach unseren Erfahrungen in besonderer Weise das Konzerterlebnis“, so Günter Schwanghart in einem Artikel der Schwabmünchner Allgemeine vom 22.02.2023:
Schwabmünchner Allgemeine vom 22.02.2023
Eintritt: 13,00 Euro / ermäßigt 10,00 Euro
Kartenvorverkauf ab 28.08.2023
Im Museumsladen der Kartause während der Öffnungszeiten / info@heimatdienst-buxheim.de / telefonisch 08331 764981. Begrenztes Platzangebot / Restkarten an der Abendkasse / keine Platzkarten.
Fr. 22. September, 19.00 Uhr – Vernissage
Sa. 23. September bis So. 8. Oktober – Ausstellung
Ausstellung Malkreis Buxheim
Ein Feuerwerk an Farben und Eindrücken


HobbymalerInnen der Gemeinde Buxheim zeigen ihre Kreativität und Vielseitigkeit anhand ihrer Aquarelle, Acryl- und Ölbilder. Auch diverse Mischtechniken sind zu sehen.
Ausstellung: Eintritt frei – Spenden für den Heimatdienst erbeten
Fr. 6. Oktober + Sa. 7. Oktober, 19.30 Uhr / Einlass ab 19.00 Uhr
Mystik in Raum und Zeit
Wort / Musik / Gesang
Rezitation: Ensemble Mystik / Musik und Gesang: Bariton Harald Urban, Josef Bichlmair, Ensemble Aletheia
In der meditativen Atmosphäre der historischen Architektur kommen Mystikerinnen und Mystiker verschiedener Herkunft und Religionen zu Wort. Geistliche Musik und Gesang vertiefen das gefühlsbetonte Erleben und geben neue spirituelle Ideen und Anstöße mit auf dem Weg.
Seien Sie unser Wegbegleiter durch den Abend. Genießen Sie mit uns die Entschleunigung an Orten der Stille. Lassen Sie sich verzaubern von Texten und Musik, die die Seele berühren.
Eintritt: 12,00 € / erm. 9,00 €
Kartenverkauf ab 5. September:
In der vhs-Geschäftsstelle, Donausstraße 1, 87700 Memmingen und im Museumsladen der Kartause Buxheim während der Öffnungszeiten.
Die Reservierung von Eintrittskarten nur bei vhs Memmingen möglich. Keine Platzkarten! Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.